Vollständiges Sortiment auf Lager verfügbar
Lieferung innerhalb von 3 Werktagen.
Immer kostenlose Beratung

Losse Boden- oder WandFliesen

Lösungen Losse boden Lösungen Losse boden
Vollständiges Sortiment auf Lager verfügbar
Lieferung innerhalb von 3 Werktagen.
Immer kostenlose Beratung

Losse Boden- oder WandFliesen

Lose oder hohlklingende Fliesen – ein bekanntes Problem? Ein hohles Geräusch unter Ihren Fliesen deutet darauf hin, dass diese nicht mehr fest sitzen. Doch keine Sorge, dafür müssen Sie nicht gleich die gesamte Fliese entfernen! Genau für solche Fälle wurde Injektionsharz 6140 entwickelt: eine einzigartige Zweikomponenten-Injektionsharz-Lösung.

Mit unserem praktischen Do-it-yourself-Set befestigen Sie lose Wand- oder Bodenfliesen im Handumdrehen – ganz ohne aufwendiges Entfernen oder Beschädigen der Fliesen. Auch für Holzböden ist unsere innovative Injektionsharz perfekt geeignet. Das Ergebnis? Die Fliesen sitzen wieder bombenfest und das hohle Geräusch gehört der Vergangenheit an. Besonders nachhaltig: Injektionsharz 6140 ist die aktuell einzige biobasierte Injektionsharz auf dem Markt und kann sogar mehrfach verwendet werden. Erfahren Sie hier alles über die einfache Reparatur loser Fliesen!

Anleitungsvideo

Mach es selbst

Schritt 1

Bohren Sie 2 Löcher im Abstand von etwa 10 cm in die Fuge, in der die Fliese hohl oder lose ist.Verwenden Sie den mitgelieferten Bohrer.

Schritt 2

Stecken Sie den Injektionsharzschlauch in die Dichtstoffspritze.Entfernen Sie die Drehkappe und die Abreißkappe und drehen Sie die Mischerspitze auf den Schlauch.Danach drücken Sie die konische Enddüse fest auf die Mischerspitze.

Schritt 3

Setzen Sie die Dichtungsmittelspritze in das Bohrloch und beginnen Sie mit der Injektion.Während der Injektion darf kein Gegendruck auf die Dichtungsmittelspritze ausgeübt werden.

Schritt 4

Nach 3 Stunden Trockenzeit Löcher bohren.Nach 4 Stunden Trockenzeit ist der Boden wieder begehbar.

Tipps & Tricks

  • Prüfen Sie die Fugen auf Risse und Kratzer. Ist dies der Fall, reparieren Sie zunächst die Fuge.
  • Bohren Sie leise in die Fuge, wo die Fliesen hohl klingen oder lose sind.
  • Beim Bohren ist es wichtig, dass der Bohrer durchgeht, das heißt, dass Sie sich in einem Hohlraum befinden.
  • Die transparente Tülle hat eine konische Tülle und sollte mit einem Messer auf den gewünschten Bohrdurchmesser zugeschnitten werden.
  • Wenn kein Gegendruck auf die Dichtstoffpistole ausgeübt wird, beginnen Sie ruhig und kontrolliert mit der Injektion.
  • Bohren Sie alle 10 cm mehrere Löcher, um Gegendruck zu vermeiden.
  • Verschüttetes Harz sollte sofort mit den mitgelieferten Alkoholtüchern entfernt werden.
  • Wenn beim Injizieren ein zu starker Gegendruck entsteht, injizieren Sie an einer anderen Stelle.
  • Kleben Sie den zu injizierenden Bereich mit Malerband ab, um verschüttetes Harz aufzufangen und leicht zu entfernen.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel Injektionsharz 6140 benötige ich?

Nach unserer Erfahrung benötigen Sie für eine großformatige Fliese (ca. 60x60cm) etwa 1 Tube Injektionsharz. Für eine kleinere Fliese (30×30 cm) können Sie möglicherweise zwei Fliesen mit 1 Tube Injektionsharz verpressen.

 

Fliesengröße Anzahl Tuben Anzahl m2 unter der Annahme einer Verzahnung des Leimkamms Verzahnung
Größe 10×10 1 Tube 180ml ca. 2/3 m2 6x6mm
Abm. 20×20 1 Tube 180ml ca. 1/2 m2 6x6mm/8x8mm
Abm. 30×30 1 Tube 180ml ca. 1 m2 8x8mm
Abm. 30×60 1 Tube 180ml ca. 1 m2 8x8mm/10x10mm
Abm. 40×40 1 Tube 180ml ca. 1 m2 10x10mm
Abm. 45×45 1 Tube 180ml ca. 1/2 m2 12x12mm
Abm. 60×60 1 Tube 180ml ca. 1/2 m2 12x12mm
Abm. 100×100 auf Anfrage
  • Aus dieser Anzeigetabelle können keine Rechte abgeleitet werden.
  • Die Anzahl der Tuben und m2 basiert auf der Befestigung der Fliesen an den Kreuzungspunkten.
  • Bitte beachten Sie, dass zum Füllen des Hohlraums mehr Flüssigkeit benötigt wird als in der obigen Tabelle angegeben. Hierfür gibt es keine Berechnung, dies muss vom Kunden experimentell ermittelt werden.
  • Diese Zahlen sind eine Schätzung. Schließlich können wir nie genau abschätzen, wie viel Platz unter der Fliese ist.
Welche Art von Abdichtungspistole brauche ich?

Für die Fliesenreparatur mit unserem speziell entwickelten Schlauchsystem können Sie eine normale Fugenpistole verwenden.

Muss ich das Harz vorher erhitzen?

Sie verarbeiten das Injektionsharz bei Raumtemperatur. Wenn das Harz zu kalt ist, wird es zu klumpig und fließt daher nicht gut. Sie können die Schläuche vor der Verwendung in einen Eimer mit warmem Wasser legen (die Twist-off-Kappe nicht eintauchen).

Wie lange wird es dauern, bis ich wieder auf dem Boden laufen kann?

Nach der Injektion dürfen Sie mindestens 3 Stunden lang nicht auf dem Fußboden gehen.

Kann ich das Injektionsharz nach der Anwendung aufbewahren?

Kartuschen, die Sie nicht in einem Zug verbrauchen, können Sie aufbewahren. Sie sollten jedoch beim nächsten Mal eine neue Mischerspitze und eine neue Verlängerungsdüse verwenden. Diese können separat bestellt werden.

Ist es möglich, Bodenfliesen in ein Mörtelbett zu injizieren?

Das Injizieren von Bodenfliesen und Natursteinen, die direkt in ein Mörtelbett geklopft wurden, ist in einigen Fällen nicht möglich. Dies kann daran liegen, dass zwischen Fliese und Mörtelbett keine oder nur geringe Hohlräume vorhanden sind, so dass das Injektionsharz nicht unter die Fliese fließen und haften kann.

Wenn Sie Zweifel haben, können Sie eine Probeverlegung durchführen lassen. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 175, einschließlich 1 Tube Injektionsharz und Anfahrtskosten, zuzüglich 21 % MwSt. Sollte sich herausstellen, dass der Boden doch repariert werden kann, und Sie lassen diese Reparatur von Tegelvast.nl durchführen, werden die Kosten für die Probeverlegung teilweise mit der neuen Rechnung verrechnet.

Wie wird der Fugenmörtel eingebracht?

Mischen Sie 2-3 Tropfen Leitungswasser mit dem Fugenmörtel und rühren Sie ihn glatt. Lassen Sie es 2 Minuten ruhen und füllen Sie das Bohrloch mit Fugenmaterial und schwämmen Sie es sauber ab.

Informationsblatt

Zum Warenkorb hinzugefügt
Laden
Laden